Vorab der Hinweis: Ich konnte leider erst heute, am02.02.2013 mit diesem Bericht beginnen. Weitere Inhalte, Fotos und sonstige Informationen folgen in den nächsten Wochen. Nach meinen ersten drei Aufenthalten im Kanadischen Yukon Teritory habe Ich kurzfristig (noch dieses Jahr) eine neue Tour geplant. Schon immer hat mich die alte Route der Goldgräber die über Skagway in den Jahren 1887 - 1900 über den Chilkoot Pass den Weg ins Yukon Teritory suchten, fasziniert. Meine Vorbereitungen für diese Tour und all die notwendigen Recherchen stelle Ich auf dieser Seite ein. Wer sich über die aktuelle Wetterlage am Trailhead in Dyea informieren möchte: Hier! Meine Videos |
Video Hubschrauberflug über den Chilkoot Trail 04.06.2016 08:59 |
|
|
Vor über 100 Jahren begaben sich tausende und abertausende Glücksritter und Goldsucher von der kleinen Ortschaft Dyea in Alaska auf den Weg über den Chilkoot Trail (Ein Gebirgspass, 1067 Meter hoch, in den Boundary Ranges der Coast Mountains zwischen Alaska und British Columbia gelegen) , um zu den reichen Goldfeldern des Klondike zu gelangen. Auch mich fasziniert heute dieser Berühmte Trail so sehr, diesen Einzigartigen, Geschichtsträchtigen Trail einmal zu bezwingen. Nach meinen bereits abgeschlossenen Vorbereitungen geht es nun im Spätsommer 2012 los.
Einen kleinen Anfang machte ich bereits im Juni 2011, als Ich mich zusammen mit meiner Frau in Skagway aufhielt. Dort unternahm ich alleine eine kleine Tour vom Beginn des Chilkoot Trails für eine Dauer von etwa zwei Stunden. Auf diesem Kurztrip entschied ich mich auf Grund der einzigartigen Landschaftlichen Schönheit, diesen Trail einmal vollständig zu wandern.
![]() |
* Alle Preise sind in
Kanadischen Dollars angegeben und kann Änderungen unterworfen sein.
Alle Gebühren sind zum
Zeitpunkt der Reservierung oder bei der Genehmigungen erhalten werden, wenn
keine Vorbestellung gemacht wird.
Permit Gebühren werden
zurückerstattet, bis zu einem Kalendermonat vor Termin beginnen.
Reservierungsgebühren
sind nicht erstattungsfähig.
Diejenigen, die keine
erforderlichen Genehmigungen haben, müssen mit Geldstrafen rechnen. Achtung: Das Permit muss außen am Rucksack sichtbar angebracht werden.! Maximal 50 Wanderern pro Tag ist es erlaubt, nach Kanada über den Chilkoot Pass zu gelangen. Organisiert kommerzielle, gemeinnützige und institutionellen Gruppen (Schulen, Pfadfinder, etc.) werden zu einer Reise am Tag der Einreise nach Kanada über den Pass begrenzt. |
Genaue Daten zum Trail: Trailmap
Strecken - Gesamtlänge: 53,1 Kilometer über einen Wildniss Trail., Höchster Punkt des Trails: 1063 Meter. Beste Reisezeit; Mitte Juli-Mitte August.Für alle historisch interessierten ist der Chilkoot Trail die erste Wahl, da man von einem ereignisreichen Platz zum nächsten wandert. Die Schwierigkeiten befinden sich alle auf der US Seite, dafür ist die kanadische Seite um so schöner. Man kann den Trail auch in weniger Tagen begehen, das bedeutet weniger Gewicht im Rucksack, dafür aber längere Tagesetappen. Kleidungstechnisch sollte man auch im Sommer auf alle vier Jahreszeiten eingestellt sein! In der Zeit vom 1 Juni - 5 September sind Genehmigungen erforderlich. Für Reservierungen und Informationen zur Registrierung in Parks Kanada:. 1-867-667-3910 oder gebührenfrei aus Kanada und den USA 1-800-661-0486 Ein Originalvideo eine Pferde- Maultiertrecks, welches sich ca. 1898 von Skagway nach Dyes bewegt, können Sie HIER sehen.
Anreise:
Günstigster Flughafen für die Anreise zum in Dyea beginnenden Chilkoot Trail ist der Flughafen in Whitehorse, Yukon /Kanada. Hier sollte man erst einmal eine Übernachtung einplanen. Ich selbst habe bereits drei mal im Best Western In, in Whitehorse übernachtet und kann sagen; ein Erstklassiges Hotel mit bestem Preis - Leistungs Verhältnis. In diesem direkt am Yukon River gelegenem sauberem Hotel gibt es einfach nichts zu bemängeln. Bei meinem letzten Aufenthalt im Jahr 2011 fand man neben Top Lage (und dennoch ruhig) einen W-Lan Internetanschluss und einen Eis Crasher vor. Einfach Emphelenswert !!!
Die Alternative für Campingbegeisterte; Der Robert Service Campground am Stadtrand von Whitehorse. Ein wunderschön am Stadtrand gelegener Campground, auf dem auch Ich schon gezeltet habe. (Preiswerte Alternative zum Hotel)
Einkäufe sollten Sie hier in Whitehorse tätigen, da hier die Preise leicht unterm Durchschnitt sind. Einkaufsmöglichkeiten: Extra Food (lebensmittel) Canadian Tire (Equipment) und Wall Mart.
Wichtig für die Weiterreise nach Skagway; Auf keinen Fall den gültigen Reisepass vergessen. Sie reisen nach Alaska ein. Den Pass benötigen Sie auch später unterwegs bei Ihrer Wanderung am Chilkoot Trail.
Für die Weiterreise nach Skagway gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man sich im Visitor Center in Whitehorse nach Busverbindungen (2 x täglich) erkundígen. Die Busroute führt über Carcross nach Fraser. Dort geht es mit der White Pass Railroad (Wildnisszug) durch einzigartige Natur nach Skagway in Alaska, unserem Ausgangspunkt unserer Hiking Tour. Im Zug werden den Pasagieren die Pässe abgenommen. Diese kann man sich nach Ankunft im Emigrate Office zu den üblichen Einreiseformalitäten, die dort abgewickelt werden, abholen.
Weite Möglichkeit mit dem Busrelativ preiswert nach Skagway zu kommen: http://www.yukonalaskatouristtours.com/schedule.html
Nicht vergessen: Die für die Hiking Tour nötigen Permits im Park Office abholen!! (unbedingt vorher reservieren und bezahlen.. Phone: 1-867-667-3910) Check in im Trail Center: Vor Beginn der Wanderung sollte man am National Park Service Trail Center in Skagway, AK bei 2nd Avenue und Broadway vorbeischauen. 30 Minuten bis 1 Stunde sollte man einplanen um sich über den Trail zu informieren, und die Genehmigung zu erhalten. Pass nicht vergessen!!! Es wird auch empfohlen, dass Hiker sich das 18 Minuten Video-"Bärensicherheit am Trail anschauen!
Weiter gibt es Flugverbindungen Whitehorse - Skagway per Wasserflugzeug. In Skagway haben wir dann die letzte Möglichkeit, noch notwendige Einkäufe zu erledigen. Wenn man mit dem eigenen Leihwagen angereist sind, bietet sich an, direkt zum Campground in Dyea über die Dyea Road zu fahren. Ansonsten: Hotelübernachtung in Skagway. Wer keine Möglichkeit hat, nach Dyea zu kommen: Dyea Dave hilft: http://www.dyeadavetours.com Bevor man sich auf den Trail begibt, sollte man sich unbedingt in Dyea die Zeit nehmen, die alten Gebäudereste aus der Zeit des großen Goldrauschs anzuschauen. Auch der nahe gelegene alte Friedhof, auf dem die meisten der durch eine Lawine ums Leben gekommenen Stampeder beerdigt wurden, sollte man gesehen haben ( weit über 100 Jahre alte Gräber, hier ist auch manch einer durch eine Kugel ums Leben gekommen)
Und nun zu meiner eigenen Tour - Von Sagway, Alaska nach Lake Bennet über den legendären Chilkoot Trail.
1. Tag, Dyea Campground - Finnegan`s Point
Nach der ersten Übernachtung im Old Historic Scagway In, in Skagway holte mich Dyea Dave direkt an dem alten, noch aus der Goldrauschzeit stammenden Hotel ab. Dave übernimmt schon seit etlichen Jahren den Tranport von Hikern nach Dyea, dem Ausgangspunkt meiner großen Hiking Tour. Wir halten in der nähe des Chilkoot Trail Center und Dyea Daves Schwester macht ein Foto von mir und Dave.
Danach geht es nun endlich los nach Dyea zum Dyea Campground (-10 USD pro Zelt -MIT FEUERSTELLE- einige hundert Meter vor Beginn des Trails)
Ich schlage hier am Campground, der nur wenige Gehminuten vom Trailhead entfernt liegt, mein Gossamer Einmann Zelt auf. Außer mir sind auf diesem Platz lediglich zwei Wohnmobile, ein Motorradfahrer und ein junger Mann aus den USA, der seinen Job kündigte, um mindestens ein Jahr durch die Welt zu reisen. Mit diesem habe ich mich bis spät Abend unterhalten. Es war wirklich interessant, welche Beweggründe einen Menschen dazu bringen, einfach alles hinzuschmeissen und den eigenen Traum zu leben. Aber auch über den Grizzlybären, der einen Tag zuvor durch das Camp gelaufen sein sollte haben wir uns angeregt unterhalten. Zur Beruhigung: Er hatte sich von den anwesenden Campern ferngehalten.
Am nächsten morgen geht es durch ein schmalen Fußweg, quer durch den dichten Wald des Campground zum Trailhead an der Brücke des Taiya River rechterhand in den Wald (Nicht zu verfehlen; dort steht ein Hinweisschild zum Trailhead). Bereits nach wenigen Minuten erreicht man kurz vor dem ersten steileren Aufstieg eine aus Holz gebaute, kleine Registration Station, wo man sich eintragen sollte. Diese Registrierung wird von den Us Rangern regelmäßig kontrolliert. Einzutragen sind hier der Name, Vorname, Postanschrift, Datum Beginn der Tour und Ziel. Diese Eintragungen sind absolute Pflicht !!
|
|
![]() |
Der alte Friedhof in Dyea. |
Am Trailhead. |
Nach etwa vier Stunden Wanderung
(etwa 7,9 Kilometer) erreiche ich Finnegan`s Point. Die erste Etappe wird es in
sich haben, mit schwerem Rucksack gehts erst mal einige steilere Trampelpfade
hoch, nach dichtem, sumpfigen Blätterwald kommet man zu den berüchtigten,
überfluteten Bretterwegen die sich durch den Wald schlängeln Optisch wirklich
toll). Nach 3-4 Stunden kommt das Camp Finnegans Point in Sicht, (Nach Canyon
City sind es nun noch etwa 2,5 Stunden)
In diesem Teilbereich gibt es ziemlich viele Hinweise auf Bären (dampfende Haufen, und Abdrücke im Matsch), deshalb; Lebensmittel sicher hochhängen und Bärenspray
griffbereit halten... Nach Aufbau des Zeltes und herrichten des Lagers wird dann
ordentlich gekocht, um Kraft für den nächsten Tag zu bekommen.
2.Tag: Finnegan`s Point - Canyon City - Sheep Camp.